Himmelfahrt am See – Open-Air-Gottesdienst am Offlumer See

Himmelfahrt am See – Open-Air-Gottesdienst am Offlumer See

Himmelfahrt am See – Open-Air-Gottesdienst am Offlumer See

# Neuigkeiten

Himmelfahrt am See – Open-Air-Gottesdienst am Offlumer See

Einen schöneren Einstand hätte sich die erst in dieser Woche vom Presbyterium bestätigte neue Pfarrerin, der evangelischen Kirchengemeinde, Neuenkirchen Wettringen nicht wünschen können. 

Ihren ersten offiziellen Gottesdienst hielt sie nun an Christi Himmelfahrt unter freiem Himmel vor der idyllischen Kulisse des Offlumer Sees. Es war bereits der zweite von sieben Gottesdiensten, den die vier Kirchengemeinden der Region West, im evangelischen Kirchenkreis Tecklenburg in diesem Jahr gemeinsam feiern. Aber der erste als open Air Veranstaltung und eine Premiere am Wasser.

Über 100 Gläubige hatten sich auf den Stufen am Strand des Sees eingefunden und von der Botschaft der Himmelfahrt Christi zu hören. „Der Himmel ist die Schwelle zwischen uns und Gott zwischen dem was ist und dem, was Gott noch mit uns vorhat“, beschrieb Schauerte den Feiertag. 

Das Christi Himmelfahrt genau der Ort ist, wo Himmel und Erde sich treffen, wurde besonders durch die anfangs noch fallenden Regentropfen deutlich. Ansonsten war es trocken teils sogar sonnig. Nach dem verlesen der Apostelgeschichte hatte sich Pfarrerin Gesine Schauerte für ihre Predigt ein biblische Geschichte aus dem alten Testament ausgesucht, die Parallelen aufwies zu dem, was seinerzeit auch die Jünger zwischen Ostern und Christi Himmelfahrt erlebt hatten. Diese berichtet davon, wie König Salomon der Sohn Davids für Gott ein Tempel baute. Das erste Gotteshaus für das Volk der Israeliten. Erst nachdem die Priester nach Babylon verschleppt wurden und ihr Tempel in Trümmern lag, erkannten sie genau wie damals die Jünger, dass Gott kein Haus aus Stein braucht, um uns nah zu sein, sondern dass er überall ist. Nur wir Menschen brauchen ein Haus um Gottes Gegenwart zu feiern. 

Nach der Predigt bildeten die Gottesdienstbesucher ein Kreis, um gemeinsam das Abendmahl zu empfangen, anschrieben ließen, nutzen noch zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre und bei weiterer musikalischer Untermalung des Bläserensembles Region West in Glaubensfragen auszutauschen.

Text: Marita Krühler-Brüggemann

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed